Unter Physical Computing versteht man interaktive, physische Systeme die durch die Kombination von Hardware und Software auf Ereignisse in der realen, analogen Welt reagieren und/ oder auf diese einwirken können. Dabei werden Sensoren und Mikrocontroller verwendet, um mittels analoger Signale elektromechanische Geräte wie Motoren, Servos, Leuchtdioden oder andere Hardware zu steuern. Während eines Workshops in Kooperation mit dem Studiengang Visuelle Kommunikation befassten wir uns mit der Zusammensetzung einfacher elektronischer Bauteile und deren Programmierung sowie der Herstellung von Bioplastik um interaktive Objekte zu erzeugen.