Generative Kunst bezeichnet eine Gestaltungsmethode deren Ergebnis durch ein Regelwerk, bzw. einen Algorithmus (üblicherweise in Form eines Computerprogramms) erzeugt wird. Ein Bild wird also nicht von Hand gezeichnet, sondern dadurch, dass eine visuelle Idee in Code übersetzt wird. Durch die Anpassung von vordefinierten Parametern bzw. die Übersetzung von externen Daten kann ein solches Programm eine unendliche Anzahl an Variationen erzeugen. Im Kurs wurden mit der Programmiersprache „Processing“ Bildern, Muster und Geometrien erzeugt. Neben der Erzeugung von Grafiken mittels ‚kontrolliertem‘ Zufalls, wurden Audio- und Bilddaten in abstrakte Darstellungen übersetzt.
Advertisements